Du weißt gar nicht, welche Partei Du zur Kommunalwahl wählen kannst? Dann bist Du hier genau richtig. Hier kannst Du Dich kurz und bündig über die einzelnen Parteien und ihre Ziele informieren. Die Reihenfolge der Parteien ist zufällig gewählt.
Parteien-Check
SPD
Beschreibung Die SPD Krefeld ist eine sozialdemokratische Partei, die sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und ein Leben in Würde, unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen, einsetzt. Sie steht für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt und konkrete Verbesserungen für alle Bürgerinnen und Bürger erreichen will. Die SPD kämpft für gute Arbeit, faire Löhne und starke Unternehmen. Sie will Krefeld familienfreundlich, sicher, lebenswert und sozial ausgewogen gestalten – mit bezahlbarem Wohnraum, guten Kitas und Schulen, modernen Verkehrswegen, wohnortnaher Versorgung und einer klimafreundlichen Stadtentwicklung.

LUKS
Beschreibung Die Wählergemeinschaft LUKS in Krefeld setzt sich für konsequenten Klima und Umweltschutz ein und will das global dringende Problem durch aktive Maßnahmen in der Stadt angehen. Sie kämpft zugleich für soziale Gerechtigkeit (u.a. bezahlbare Mieten), barrierefreie Angebote und eine Stadt, in der alle Menschen – egal welchen Alters, welcher Herkunft oder mit welcher Beeinträchtigung – gut leben können. Dabei sehen sie die Kommune als Ort, an dem man globale Ziele wie Klimaneutralität und Nachhaltigkeit praktisch umsetzt. LUKS möchte die Zivilgesellschaft stärken und lokal die Akzeptanz für nachhaltige Projekte und Bürgerinitiativen erhöhen. Insgesamt steht LUKS für eine Politik, die Klimaschutz und soziale Teilhabe zusammendenkt und sich klar gegen Diskriminierung und Ausgrenzung stellt.

Die Linke
Beschreibung Die Linke in Krefeld ist eine soziale Partei, die sich für Gerechtigkeit und eine Stadt einsetzt, in der alle Menschen gut leben können – unabhängig vom Einkommen. Sie fordert eine faire Verteilung von Chancen und Ressourcen, stärkere öffentliche Leistungen sowie mehr Investitionen in Bildung, Gesundheit und Mobilität. In der Stadtpolitik kämpft sie für gute Bedingungen in Schulen, Krankenhäusern und im öffentlichen Nahverkehr. Zudem setzt sich Die Linke gegen Ausgrenzung ein und möchte Mieten begrenzen. Politik soll sich stärker an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Insgesamt steht sie für eine solidarische Stadt, in der niemand zurückgelassen wird und soziale Sicherheit für alle gewährleistet ist.

CDU
Beschreibung Die CDU in Krefeld ist eine konservative, liberale und christlich-soziale Partei, die für Sicherheit, Ordnung und wirtschaftliche Stabilität steht. Sie will Krefeld als Standort für Unternehmen stärken und setzt sich für solide Finanzen ohne neue Schulden ein. In der Bildungspolitik fordert sie gut ausgestattete Schulen, aber ohne große strukturelle Veränderungen. Für mehr Sicherheit in der Stadt will sie Polizei und Ordnungsdienst verstärken und Straftaten konsequenter verfolgen. Insgesamt steht die CDU für klare Regeln, traditionelle Werte und eine Politik, die vor allem auf Verlässlichkeit und Eigenverantwortung setzt.

Bündnis 90'/Die Grünen
Beschreibung Die Grünen in Krefeld sind eine progressive Partei, die sich besonders für Umwelt- und Klimaschutz einsetzt. Sie fordern mehr Grünflächen, sichere Radwege und eine umweltfreundliche Verkehrswende in der Stadt. Außerdem wollen sie Schulen und öffentliche Gebäude klimaneutral machen und den Ausbau von Solarenergie vorantreiben. Soziale Gerechtigkeit ist ihnen ebenfalls wichtig – zum Beispiel durch mehr Unterstützung für einkommensschwache Familien und bezahlbares Wohnen. Insgesamt stehen die Grünen in Krefeld für eine nachhaltige, gerechte und moderne Stadtpolitik mit klarem Fokus auf Klimaschutz, gesellschaftliche Vielfalt und Gleichberechtigung.
AfD
Beschreibung Die AfD in Krefeld ist eine rechtskonservative Partei, die bundesweit als rechtsextremer Verdachtsfall gilt. Die AfD Krefeld fordert besonders beim Thema Migration klare Begrenzungen. Sie kritisiert die aktuelle Asylpolitik als verdeckte Einwanderungspolitik, möchte Abschiebungen konsequent umsetzen und spricht sich gegen sogenannte „Multikulti“-Projekte aus. In Krefeld setzt sie sich unter anderem für mehr Polizeipräsenz, eine härtere Strafverfolgung und den Schutz traditioneller Werte ein. Außerdem lehnt sie Klimamaßnahmen nicht zielführend ab, fordert stattdessen Maßnahmen zur Bekämpfung wettertechnischer Großereignisse, echten Umwelt- und Naturschutz und eine stärkere Förderung von Industrie und Energieversorgung ohne Denk- und Technikverbote. Insgesamt steht die AfD für eine national orientierte Politik mit klaren Abgrenzungen und deutlicher Kritik an der bisherigen Stadtpolitik.

FDP
Beschreibung Die FDP in Krefeld ist eine liberale Partei, die vor allem auf Freiheit, Eigenverantwortung und weniger Bürokratie setzt. Sie will die Stadt als attraktiven Standort für Unternehmen stärken und fordert mehr Unterstützung für Gründer und Digitalisierung. In der Bildungspolitik setzt sie auf bessere Ausstattung und mehr Möglichkeiten für individuelle Förderung statt starre Regeln. Die FDP spricht sich außerdem für eine effiziente Verwaltung und schnelle Entscheidungen aus, um Krefeld moderner zu machen. Insgesamt steht sie für eine Politik, die Freiheit und Fortschritt mit wirtschaftlichem Wachstum verbindet.

Die Partei
Beschreibung DIE PARTEI in Krefeld ist eine satirische Partei, die mit Humor und Übertreibung auf politische Missstände aufmerksam macht. Sie kritisiert bestehende Strukturen und Entscheidungen, indem sie sie überspitzt darstellt – oft mit Ironie, manchmal provokant. In Krefeld will sie vor allem politische Diskussionen anstoßen und zeigen, dass viele Probleme auch anders betrachtet werden können. Konkrete Vorschläge stehen dabei meist im Hintergrund – wichtiger ist der kritische Blick auf das, was andere Parteien tun. Insgesamt steht DIE PARTEI für politische Satire, Meinungsfreiheit und eine ungewöhnliche, aber ernst gemeinte Form von politischer Beteiligung zum Wohle Krefelds

DKP
Beschreibung Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Krefeld ist eine marxistische Partei, die den Kapitalismus grundsätzlich ablehnt und stattdessen für eine sozialistische Gesellschaft eintritt. Sie fordert mehr staatliche Kontrolle über wichtige Bereiche wie Wohnen, Bildung, Energie und Gesundheit und setzt sich für soziale Gerechtigkeit durch Umverteilung ein. In Krefeld möchte sie den sozialen Wohnungsbau stärken, kostenlose Bildung ausbauen und den öffentlichen Nahverkehr verbessern. Außerdem engagiert sich die DKP gegen Militarisierung, Auslandseinsätze der Bundeswehr und für eine konsequente Friedenspolitik. Insgesamt steht sie für eine radikale Systemkritik und eine Politik, die konsequent die Interessen von Arbeiterinnen und Arbeitern in den Mittelpunkt stellt.

Freie Wähler
Beschreibung Die Freien Wähler in Krefeld sind eine bürgernahe und sachorientierte Wählergemeinschaft, die kommunalpolitische Themen ohne Parteidruck angehen möchte. Sie setzen sich besonders für transparente Entscheidungen, solide Finanzen und eine Politik ein, die direkt an den Bedürfnissen der Menschen in Krefeld ausgerichtet ist. Wichtige Themen für sie sind eine funktionierende Infrastruktur, bessere Bildungseinrichtungen und der Erhalt der Lebensqualität in den Stadtteilen. Ideologisch sind sie weder klar links noch rechts, sondern legen Wert auf praktische Lösungen und gesunden Menschenverstand. Insgesamt stehen die Freien Wähler für eine unabhängige Kommunalpolitik mit Fokus auf das direkte Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger.
#ohnedichwirdsnix - geh wählen und mach mit!